
Messereview Ambiente 2023
Zeit für Inspiration
Die Konsumgütermesse Ambiente bietet next125 spannende Einblicke in aktuelle Anforderungen und Wünsche sowie zukünftige Trends.

Wie reagiert Design, Architektur und Kultur auf die aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen? Und wie beeinflusst dies die Wohn- und Arbeitsumgebung? Bewegende Zeiten haben besonders starken Einfluss auf Trends und Strömungen. Konsumgütermessen gewähren einen wichtigen Einblick in die Anforderungen und Wünsche von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Indem wir diese Einflüsse wahrnehmen und für uns interpretieren, bieten wir ein umfassendes und in die Zukunft gerichtetes Portfolio, das stets den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden entspricht.
Neue Fertigungsprozesse und multifunktionale Möbel
Wenn sich Handwerkskunst und digitale Innovation annähern, verschwimmen die Grenzen zwischen realer und virtueller Welt immer mehr. Neue Fertigungstechniken und Materialien werden für ein kunstvolles Ergebnis ungewöhnlich kombiniert. Dabei erschaffen sie abstrakte Formen und unkonventionelle Oberflächen, die über unsere Vorstellungskraft hinausgehen. Ein Beispiel hierfür stellt das Berliner Ceramics Studio Migration of Matter dar, das außergewöhnliche Keramiken mit dem 3D-Drucker erstellt. Auch werden konventionelle Nutzungszuweisungen von Objekten hinterfragt und neu interpretiert. So schuf Insa Decker beispielsweise das multifunktionale Möbel „Babereti“, das je nach Situation eine Bank, ein Bett, ein Regal oder ein Tisch sein kann. Zusätzlich ist es leicht zu transportieren. Durch diese Variabilität wird das Möbel zu einem flexiblen Lebensbegleiter (insadecker.de).


Neue Fertigungstechniken und unkonventionelle Möbeldesigns geben einen Blick in die Zukunft.
Neue Materialien
Der bewusste Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen ist unverändert eines der wichtigsten Ziele zahlreicher Unternehmen. So werden in der Symbiose von Technologie, Handwerk und Kunst immer neue Lösungen gefunden, nachhaltige Materialien herzustellen.

Eine vegane Lederalternative hergestellt aus Kakteen – (Adriano di Marti SA de CV Guadelajara, México; www.desserto.com.mx)

Das Holztextil NUO aus hochwertigem Furnier - (0,5 mm) wird mit einem Textilträger verbunden und anschließend gelasert – dadurch wird es weich wie Leder und geschmeidig wie Stoff – (NUO Karlsruhe, Deutschland; www.nuo-design.com)

Krill Design verwendet vermeintliche Abfallprodukte wie Orangenschalen, Kaffeesatz oder Eierschalen und verwandelt diese durch 3D-Drucktechniken in biologisch abbaubare Designobjekte – (Krill Design, Mailand, Italien; www.krilldesign.net)
Neue, nachhaltige Materialien zeugen vom Bewusstsein um Natur und ihren Ressourcen.
Farbtrends 2023+
Farbtrends spiegeln die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bewegungen wider. Im Trendbereich der Messe Ambiente hat das Stilbüro bora.herke.palmisano einen Blick in die Zukunft gewagt und die Farben, die aus ihrer Sicht in den kommenden Monaten und Jahren relevant sein werden, vorgestellt. Sie halten dabei drei Farbkonzepte fest:

Zurückhaltende, natürliche Farbpalette „calming nature – careful + pleasant“ – Die Farben haben ihr Vorbild in der Natur und zeichnen sich durch eine zarte Pigmentierung aus, sie sollen ein beruhigendes Gefühl vermitteln und sanft und natürlich erscheinen. Die Nuancen reichen von Steinschattierungen über Moos und Ton hin zu zarten Rosétönen.

Fröhliche, intensive Farbpalette „unknown beauty – strange + gracious“ – Die überraschenden und begeisternden Farben werden im Wechselspiel mit anmutigen Nuancen gezeigt. Es handelt sich hierbei um eine extravagante und emotionale Farbwelt, die hervorsticht und Freude und Energie versprüht. Zusätzlich werden ungewöhnliche Finishes genutzt, wie beispielsweise schimmernd oder satiniert, der Wet-Look oder ein schillernder Regenbogen-Effekt.

Kraftvolle, grafische Farbpalette „lasting ideas – passinate + evokative“ – Die ausdrucksstarke, monolithische Farbgebung wird für selbstbewusste Design-Statements eingesetzt. Die Nuancen erinnern stark an die Farbgebung klassischer Designs mit ihrer plakativen Geometrie, klaren Formen und Statement-Farben.