Kampagne "Flower Art"
Creative Makers: Flower Art
Eine Marke lebt von den Menschen, die sie gestalten, inspirieren und mit ihr umgehen: den Creative Makers. Die Küche wiederum ist ein Ort, der Kreativität freisetzt. Wie diese Faktoren im gemeinsamen Zusammenspiel wirken, loten wir mit unserer neuen Kampagne aus.
Meet: Die Botanical Set Designerin und der Fotokünstler
Für das erste Motiv „Flower Art“ haben wir den Fotokünstler Claus Friedrich Rudolph und die Botanical Set-Designerin Valentina Teinitzer gebeten, die Küche mit blühender Kunst zu vereinen. Das Ergebnis ist ein spannender Kontrast aus Präzision und Technik auf der einen und Lebendigkeit und Fülle auf der anderen Seite.


Es geht um die Essenz – in der Küche wie in der Kunst
„Blumen, Pflanzen, Früchte – alles, mit dem ich arbeite, wird auch in der Küche verarbeitet“, erklärt sie, was ihre Kunst mit next125 verbindet. Ihre Installation zeige, wie sich die Natur in der Küche Bahn bricht, sobald wir mit naturbelassenen Zutaten arbeiten, und wie wir mit ihr auf vielerlei Weise in Austausch treten. Bewusst und unbewusst, über das Riechen, Schmecken, Sehen und Fühlen. Dabei geht es um die Essenz – in der Küche, wie in der Kunst.
„Ich übersetze tiefe Gefühle ins Sichtbare. Pflanzen sind dafür das perfekte Medium.“
– Floral Artist Valentina Teinitzer –
Inhaberin des Studio de Pasquale in Stuttgart


Essenzen sichtbar machen
„Duftwolke“, nennt der Fotokünstler Claus Friedrich Rudolph das, was da vor seinen Augen gerade entsteht und unter seiner Regie ins Bild gebracht wird. Fotografieren bedeute für ihn, Essenzen sichtbar machen. Im Grunde, erklärt er, schraube er seine Fantasie nur irgendwo fest, wie die Kamera auf dem Stativ, und warte ab. Denn: „Es kommt alles von innen heraus.“
„Halten fest, was von Natur aus flüchtig ist.“
– Floral Artist Valentina Teinitzer und Fotokünstler Claus Friedrich Rudolph –
