Zuhause bei casa.decarlo

Homestory mit Tamara von @casa.decarlo

Die Influencerin gibt fünf Tipps zum Thema Küchenplanung.

Die Küche & die stolze Besitzerin – auf dem Instagram-Kanal casa.decarlo ist die next125 Küche ein gefragtes Thema.

Tamara von @casa.decarlo, einem Social Media-Kanal rund um das Thema Interior mit rund 22.000 Instagram-Followern, entschied sich im Rahmen ihres Hausbaus für eine Küche von next125. Ihre Wahl fiel auf die Front nx510 in Saharabeige samtmatt AFP, einen Hochschrank in nx240 SensiQ Onyxschwarz feinmatt AFP sowie eine Arbeitsplatte von Systemo in SensiQ Saharabeige feinmatt AFP. Nun gibt sie Einblicke in ihre Planungsgedanken, Entscheidungskriterien und Erfahrungen mit next125.

#1 Erst die Planung, dann die Farbe

Bezüglich der Farbauswahl haben wir bei unserer Küchenplanung einfach den Spieß herumgedreht und uns diese Entscheidung lange offengehalten. Das war aufgrund der individuellen Planungsmöglichkeiten bei next125 auch problemlos möglich. Dadurch hatten wir die Freiheit, den für uns perfekten Farbton Saharabeige erst zu dem Zeitpunkt festzulegen, an dem wir sämtliche großen und kleineren Details in das Gesamtbild eingefügt hatten und uns schon ein klares Bild vom letztendlichen Ergebnis machen konnten. So war uns zum Beispiel von Anfang an klar, dass wir elegante, schlichte Details in Onyxschwarz installieren wollten – bei den Einbau-Küchengeräten, dem Spülbecken und der Küchenarmatur aber auch bei den Steckdosenleisten, die einen klaren Kontrast zur Grundfarbe der Küche darstellen sollten.

Ich persönlich liebe einen minimalistischen Look, der elegant, aufgeräumt und beruhigend wirkt, daher war mir eine einheitliche Farbgestaltung der Korpusoberflächen und der Arbeitsplatte wichtig. Denn wo sich, wie in der Küche, eine Ansammlung von Arbeitsgeräten wohl nie komplett vermeiden lässt, hilft eine nahtlose farbliche Gestaltung in meinen Augen sehr, ein ruhiges Gesamtbild zu unterstreichen.

Egal ob zurückhaltend oder kräftig – das durchdachte next125 Colour Concept bietet für jeden Geschmack die passende Farbe. Durch die unterschiedlichen Materialien für Front und Arbeitsplatte lassen sich persönliche Lebensräume gestalten, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

zu den Farb- und Materialmöglichkeiten

Einheitliches Erscheinungsbild – die offene Raumgestaltung erfordert einen durchgängigen Einrichtungsstil.

#2 Dem Einrichtungsstil treu bleiben

Diese zurückhaltende Eleganz, mit der ich mein Haus gestalte und einrichte, sollte natürlich auch in der Küche weitergeführt werden. Besonders, da der Übergang zwischen Wohn- und Essbereich fließend gestaltet und dadurch die Küche ein zentraler Teil unseres Wohnbereichs ist.

Minimalistischer Look – zurückhaltend, elegant und aufgeräumt spiegelt die Küche den Einrichtungsstil der Besitzerin wider.

Um die minimalistische Optik in der Küche weiterzuführen, haben wir uns für ein TIP ON-Öffnungssystem unserer Auszüge entschieden, ergänzt um farblich abgesetzte Griffmulden in Onyxschwarz, um das Gesamterscheinungsbild der Küche etwas aufzulockern aber dennoch elegant und zurückhaltend zu bleiben.

Die Küche ist für mich dadurch die perfekte Bühne für wunderschöne Blumenarrangements, besondere Vasen oder Deko-Elemente, durch die ich immer wieder Farbtupfer in den Raum bringe.

Farbige Blumenarrangements – die Saharabeige, samtmatte Oberfläche der Küche ist die perfekte Bühne für Farbtupfer.

#3 Es zählt nicht nur die Optik – sondern vor allem die Funktionalität

Die matte SensiQ-Arbeitsplatte hat uns sofort überzeugt. Sie ist durch ihre Kratz- und Schnittfestigkeit wirklich äußerst robust und dazu hygienisch und lebensmittelecht. Da ich zu #teamordentlich gehöre, bin ich ein großer Fan der Anti-Finger-Print-Eigenschaft unserer Oberflächen aus Samtmattlack. So hat man einen deutlich geringeren Reinigungsaufwand und reduziert den ein oder anderen Fingerabdruck. Ein weiterer Punkt, der mir das Reinigen erleichtert, ist die wasserabweisende Eigenschaft der SensiQ-Arbeitsplatte: so hinterlassen Tropfen oder nasse Glasränder keine Wasserflecken.

Oberfläche mit matter Optik – unterstützt das minimalistische Gesamtbild der Küche und zahlt einmal mehr auf den Einrichtungsstil ein.

#4 Unverzichtbar: ausreichend Stauraum

Dieser Punkt war für mich absolut essenziell: viel Stauraum in meiner Küche ist unverzichtbar. Um einen aufgeräumten und eleganten Look zu kreieren, war uns klar, dass wir verschiedene Möglichkeiten um all die kleinen Küchenhelfer, Töpfe und Pfannen „verschwinden“ zu lassen einplanen müssen.

Unser Vorgehen war, uns im ersten Schritt ein klares Bild darüber zu machen, wie viel Platz benötigt wird. Wir versuchten, wo es möglich war Hochschränke zu planen, da diese am meisten Aufbewahrungsoptionen bereitstellen. Zusätzlich entschieden wir uns zu Oberschränken, was noch mehr Ordnungsmöglichkeiten eröffnete.

Bei next125 gibt es die Möglichkeit, die Schubladen und Auszüge durch besondere Einsätze, wie zum Beispiel den Flex-Boxen oder dem Ordnungssystem Primus, ganz individuell auszustatten. Damit hat alles seinen festen Platz und ich habe immer alles sofort zur Hand.

Die Ausstattungsmöglichkeiten entdecken

#5 Mehr Komfort durch ergonomische Planung

Uns war vor allem die Möglichkeit die Elektrogeräte – wie zum Beispiel den Backofen – auf Griffhöhe einzubauen wichtig, um uns zum einen die Arbeit zu erleichtern und gleichzeitig eine gute Ergonomie sicherzustellen. Zudem haben wir für weitere Küchengeräte, wie der Mikrowelle, direkt entsprechende Platzhalter auf der richtigen Höhe vorgesehen.

Darüber hinaus konnten wir sowohl Arbeitshöhe als auch Korpustiefe der Küchenschränke ganz individuell an unsere Bedürfnisse anpassen. Dadurch sind das Vorbereiten und Kochen angenehm und schonend für den Körper. Für das optische Erscheinungsbild war mir noch wichtig, dass möglichst viele Geräte verblendet werden und so das Gesamtbild nicht unnötig unterbrechen.

Korpushöhen - Raster

Eine ergonomische Planung ist die Grundlage einer jeden Küche. Durch die Flexibilität von next125 können Korpushöhe, Sockel, und Arbeitsplatte für ein maßgeschneidertes Endergebnis individuell kombiniert werden.

Mehr zum next125 Rastersystem

Perfect match – Tamara mit ihrem Hund Carlo

Um den Gesamteindruck der Küche nun noch auf die nächste Ebene zu heben, kann ich nur empfehlen ein tierisches Familienmitglied aufzunehmen, das sich perfekt in das vorhandene Farbkonzept einfügt – so wie es unser Carlo mit seinem perfect match in schwarz und saharabeige tut. =)

 

     - Zusatztipp, Tamara von @casa.decarlo - 

Das könnte Sie auch inspirieren

Weihnachten bei next125
Mehr entdecken
next125 Küche des Jahres 2023
Mehr entdecken
Homestory @casa.oakwood
Mehr entdecken